top of page

Unsere Schule

Quicklinks

zäme lehre, zäme ghöre, zäme schaffe – unter diesem Leitgedanken begleiten wir rund 600 Kinder und Jugendliche vom Schuleintritt bis zum Ende der Sekundarstufe I auf ihrem Bildungsweg.

Unsere Schule steht für eine zeitgemässe, kindzentrierte Pädagogik, die individuelle Förderung mit gemeinschaftlichem Lernen verbindet. Vom altersdurchmischten Lernen in der Basisstufe über den niveaudurchmischten Unterricht im Zyklus 2 und auf der Sekundarstufe I hin zur flexiblen Lernstruktur FLEX 9 Chonu setzen wir auf innovative Formen des Unterrichts.

 

Mit der neuen Schullandschaft Stalden gestalten wir für die Primarstufe ein zukunftsfähiges Lernumfeld. Das runde Schulhaus – das «Kaleidoskop» – bietet ein einmaliges Raumkonzept mit offenen Lernlandschaften, Rückzugsorte, Werkstätten und Begegnungszonen. Es steht sinnbildlich für unsere Haltung: Offenheit, Vielfalt und Entwicklung.

 

Auf der Oberstufe fördern wir gezielt Selbstständigkeit, Verantwortung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Jugendlichen lernen in durchlässigen Leistungsniveaus, werden individuell in ihrer Berufswahl unterstützt und auf weiterführende Schulen vorbereitet.

Mit FLEX 9 Chonu bieten wir ein eigenentwickeltes Modell, das flexibel auf die künftigen Bedürfnisse und Interessen der Schülerinnen und Schüler eingeht – sei es in der individuellen Förderung, im praxisorientierten Lernen oder in der gezielten Vorbereitung auf die Lehre oder auf weiterführende Schulen.

 

Gemeinsam stark

Wir verstehen Schule als Lebensraum. Mit Tagesbetreuungsangeboten, der Musikschule Worb als Partnerin und der engen Zusammenarbeit mit den Eltern gestalten wir eine Schule, in der sich jedes Kind und jede*r Jugendliche zugehörig und gesehen fühlt.

Wir leben eine Schule, in der das Kind und der*die Jugendliche im Zentrum stehen.

 

Ein inspirierender Ort – auch für Lehrpersonen

Die Schule Konolfingen bietet nicht nur für Kinder und Jugendliche ein reiches Lernumfeld – auch für Lehrpersonen ist sie ein Ort des Gestaltens, Mitwirkens und Weiterentwickelns.

Unsere vielfältigen Unterrichtsmodelle schaffen Freiräume für pädagogische Innovation und ermöglichen eigenverantwortliches Arbeiten in interdisziplinären Teams.

Mit regelmässigen Weiterbildungen, kollegialem Austausch und einer wertschätzenden Schulkultur fördern wir das berufliche Wachstum unserer Mitarbeitenden. Die moderne Infrastruktur, eine professionelle Schulleitung und die enge Zusammenarbeit mit Fachstellen und der Gemeinde tragen zu einem unterstützenden Arbeitsumfeld bei.

Wer bei uns unterrichtet, gestaltet aktiv mit – an einer Schule mit Haltung, Herz und Perspektive.

bottom of page