Modell 3b Konolfingen
Die Real- und Sekundarschülerinnen und Schüler besuchen gemischte Stammklassen.
Die Hauptfächer
In den Hauptfächern Mathematik und Französisch findet getrennter Niveauunterricht (Sek/Real) statt. Das dritte Hauptfach Deutsch wird in den gemischten Stammklassen unterrichtet - wobei die Schülerinnen und Schüler ihrem Niveau entsprechend verschiedene Anforderungen erfüllen müssen. Wer in mindestens zwei der drei Hauptfächer dem Sekundarschul-Niveau zugeteilt ist, ist SekundarschülerIn.
Start am OSZ
Quicklinks
Englisch
Die Schülerinnen und Schüler werden in zwei Leistungsgruppen Grundanforderungen und erweiterte Anforderungen eingeteilt. Die Einteilung erfolgt nach dem individuellen Wissensstand der SchülerInnen und ist unabhängig vom besuchten Niveau in den Hauptfächern.
weitere Fächer
Alle anderen obligatorischen Fächer werden in den Stammklassen unterrichtet. Den unterschiedlichen Niveaus (Sek/Real) wird mittels innerer Differenzierung Rechnung getragen.
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Flex 9 Chonu
Das 9. Schuljahr wird in Konolfingen in einer flexibilisierten Form angeboten. In der 7. Klasse werden die Jugendlichen in das selbstorganisierte Lernen (SOL) eingeführt.
Im 8. Schuljahr kommt mit der Berufswahl das Lernatelier dazu. Lernstandbestimmungen können mit den Berufsfeldern verglichen werden und si individuellen Lernbedarf für das Berufsziel aufzeigen. Ende 8. Schuljahr wählen die Jugendlichen einen beruflichen Wegweiser im "Flex 9 Chonu". Im 9. Schuljahr besuchen die Schüler*innen neben den 19 Sokellektionen und dem beruflichen Wegweiser verschiedene Ateliers mit Wahlmöglichkeiten und arbeiten zunehmend selbständig in einer Lernlandschaft. Das Konzept finden Sie hier.

Absenzen
Die Schüler*innen sind in jedem Fall durch die Erziehungsberechtigten vor dem Unterricht über die App Escola abzumelden. Abmeldungen durch die Jugendlichen werden nicht akzeptiert. Den Zugang für die App erhalten Sie vom Schulsekretariat.
Weitere Informationen zur Installation und der Verwendung von Escola finden Sie hier.Gemäss Volksschulgesetz und Volksschulverordnung ist die Schulleitung für Dispensationen vom Unterricht zuständig. Dispensationsgesuche sind spätestens vier Wochen im Voraus schriftlich und begründet bei der Schulleitung einzureichen.
Anfang 8. Schuljahr findet eine intensive Berufswahlwoche statt. Grundsätzlich sind Berufserkundungen in der freien Zeit zu planen. Falls eine Schnupperlehre in die Schulzeit fällt, ist Folgendes zu beachten:
-
Die Dispensation wird schriftlich bei der Schulleitung mit dem entsprechenden Formular beantragt.
-
Das Gesuch muss spätestens eine Woche vor Beginn der Absenz via Klassenlehrperson bei der Schulleitung eingereicht werden.
-
Bedingung für eine Dispensation ist, dass die Schülerin/der Schüler den verpassten Stoff in Absprache mit den Lehrpersonen selbständig aufarbeitet.
-
Die Eltern füllen das Gesuch aus und unterschreiben
-
Die Jokertage (= ein Halbtag) können direkt in der App Escola eingetragen werden.
Pro Schuljahr können maximal 5 schulfreie Halbtage bezogen werden
Abmeldungen sind spätestens zwei Tage vor der Absenz in der Escola App erwünscht
Der/die SchülerIn arbeitet den versäumten Schulstoff auf.
Berufswahl
Zielsetzungen
Die Berufswahlvorbereitung ermöglicht den Schülerinnen und Schüler Entscheidungen zu treffen über ihre weitere Ausbildung nach dem 9. Schuljahr.
Die Schülerinnen und Schüler kennen die Erwartungen der Berufswelt, insbesondere die Anforderungen, die ihre Ausbildung nach dem 9. Schuljahr voraussetzt.
Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage korrekte Bewerbungsunterlagen zu erstellen und ein Vorstellungsgespräch zu führen.
Jede Schülerin, jeder Schüler hat nach dem 9. Schuljahr einen Ausbildungsplatz.
Verantwortung
Die Verantwortung für die Berufswahlvorbereitung liegt bei der Klassenlehrperson mit Unterstützung durch das Berufsberatungs- und Informationszentrum (BIZ). Die Verantwortung für die Berufswahl und die Suche nach einer geeigneten Lehrstelle / weiterführenden Schule liegt jedoch bei den Schülerinnen und Schüler und ihren Eltern.
Weitere Informationen, einen Leitfaden für die Berufsfindung und aktualisierte Links zur Berufswahl sowie Formulare und Adressen finden Sie hier.


ICT und Kommunikationstechnik

Spezialwochen
DIN Woche | 7 Klasse | 8 Klasse | 9 Klasse |
---|---|---|---|
18 | SOL-Woche 7.3 | SOL-Woche 8.2 | SOL-Woche 9.2 |
48 | SOL-Woche 7.1 | SOL-Woche 8.1 | SOL-Woche 9.1 |
26 | altersdurchmischte Workshop alle 3 Jahre (2027) | altersdurchmischte Workshop alle 3 Jahre (2027) | altersdurchmischte Workshop alle 3 Jahre (2027) |
9 | SOL-Woche 7.2 | Schneesportlager extern | Projektarbeitswoche vor Ort |
36 | Klassenlager extern | Berufswahlwoche vor Ort | Klassenlager extern |
"mir hei Sorg"
Wir begegnen uns
gegenseitig mit
Respekt
Wir übernehmen
Verantwortung für
das Handeln und brauchen unseren gesunden Menschenverstand
Wir tragen
Sorge zu uns, zu den Schulanlagen und zum Material
Hausschuhe (ausser Holz- und Metallwerken) und Hallenturnschuhe sind obligatorisch.
Das Handy wird auf dem Schulareal nicht benutzt, es wird während der Unterrichtszeit im Handyhotel deponiert.
Fahrgeräte (Skooter, Velo, Mofa) bleiben in den Veloständern und im Mofaunterstand
Das Schulareal wird während den Unterrichtszeiten nicht verlassen.
Unser persönliches Material ist komplett.
Wir sind eine suchtmittelfreie Schule.
Persönliches Material
Ohne „Werkzeug“ geht es nicht. Folgendes persönliches Material wird im Unterricht regelmässig eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben es stets in gutem Zustand griffbereit.
-
Rechner Texas Instruments TI-30X IIS*
-
Zirkelset mit Finelineraufsatz*, Ersatzminen und Spitzen
-
3 Bleistifte verschiedener Härtegrade hart: F oder H oder härter mittel: HB weich: 2B oder weicher
-
Geodreieck gross und klein
-
Spitzer mit Sammelbehälter
-
Radiergummi
-
Leimstift und Tippex, am besten immer ein Stück im Vorrat haben
-
schwarzer Fineliner Gelschreiber, Füller oder Kugelschreiber für Hefteinträge und Tests nicht radierbar in der Farbe blau oder/und schwarz.
-
2 Textmarker verschiedener Farbe
-
Schere
-
12er Set Farbstifte inkl. schwarz und weiss Für eine bessere Übersicht und Ordnung können die Farbstifte mit einem Haargummi zusammengehalten werden.
-
Kopfhörer*
-
Hausschuhe
*können über die Schule bezogen werden.
