Kurs 2 | Geräteturnen |
Wer | Knaben & Mädchen / 1. - 4. Klasse |
Kursdauer | 20. Oktober 2021 - 06. April 2022 |
Kurstag | Mittwoch |
Kurszeit | 13:00 - 14:30 Uhr |
Kursort | Turnhalle Stalden oben |
Kosten | CHF 30.- |
Kursleitung | Katja Blaser |
In der Schweiz wird Geräteturnen klar vom Kunstturnen unterschieden. Die Schwierigkeit ist im Geräteturnen tiefer als im Kunstturnen, dafür wird mehr Wert auf die technische Ausführung und vor allem auf eine saubere Haltung gelegt. Die Mädchen turnen am Boden, Sprung, Reck und Schaukelring, die Jungs zusätzlich noch am Barren. In den Trainings werden neben den Turnelementen hauptsächlich an Körperhaltung, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. Das Turnen baut eine allgemeine Körperwahrnehmung auf, stärkt das Selbstvertrauen und bildet auch als Einzelsport Sozialkompetenzen aus.
Im Rahmen des freiwilligen Schulsports werden wir die Grundlagen des Turnsports vermitteln. Im Kindesalter ist es wichtig, allgemeine Bewegungsgrundformen wie Rollen, Balancieren, Schaukeln, Werfen, usw. zu trainieren. Der Schwerpunkt wird auf diese Bewegungsformen gelegt. Diese werden an den verschiedenen Geräten geübt und mit den Kernposen des Geräteturnens kombiniert. Dadurch ergibt sich spielerisch ein gutes Grundgefühl für den eigenen Körper und eine korrekte Haltung wird aufgebaut. Dies entspricht einer Aufbaugruppe im Geräteturnen.