Mittelschulen

Die Informationen zum Anmeldeverfahren für die Bildungsgänge Sek II finden Sie unten auf dieser Seite.

 

Gymnasium

Der gymnasiale Bildungsgang richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit guten bis sehr guten Schulleistungen, welche gerne ihre Ausbildung an einer Schule erweitern und vertiefen wollen und beabsichtigen, später ein Hochschulstudium zu absolvie-ren. Voraussetzung für den gymnasialen Bildungsgang sind Freude am Lösen anspruchsvoller Aufgaben, der Wille zu ver-stehen und zu hinterfragen, ausdauernde Lernbereitschaft sowie ein breites Interesse.

Der gymnasiale Bildungsgang dauert vier Jahre.

Broschüre Gymnasium

Download

Broschüre Gym meine Wahl

Download

Schulort

Die Schülerinnen und Schüler wählen ein Gymnasium in der Region. Zur Optimierung der Klassenorganisation kann es vorkommen, dass einzelne Schülerinnen und Schüler vom gewünschten Gymnasium an ein anderes Gymnasium umgeteilt werden.

Übertritt aus der Sekundarschule

Der Übertritt in den gymnasialen Bildungsgang erfolgt in der Regel aus dem zweiten Sekundarschuljahr. Auch Schülerinnen und Schüler aus dem letzten Sekundarschuljahr können sich für den Übertritt und den gymnasialen Bildungsgang anmelden.

Im ersten Semester des zweiten sowie dritten Sekundarschul-jahrs findet an den öffentlichen Sekundarschulen ein Empfehlungsverfahren statt. Schülerinnen und Schüler, die sich für den gymnasialen Bildungsgang interessieren, können sich dazu bis spätestens am 1. Dezember mit den entsprechenden Anmeldeformularen bei der Klassenlehrkraft anmelden. Bis Ende Januar beurteilt die Lehrerschaft der Sekundarschule die Sachkompetenz sowie das Arbeits- und Lernverhalten der angemeldeten Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Natur-Mensch-Mitwelt (NMM). Die Beurteilung erfolgt nicht primär als Rückblick auf die erbrachten Leistungen, sondern im Sinne einer Prognose im Hinblick auf das Bestehen im gymnasialen Bildungsgang. Schülerinnen und Schüler, die für den gymnasialen Bildungs-gang empfohlen werden, können prüfungsfrei in das erste gymnasiale Ausbildungsjahr eintreten.  

 

Schülerinnen und Schüler, welche nicht prüfungsfrei übertreten, können bis am 15. Februar zur Aufnahmeprüfung angemeldet werden. Die Aufnahmeprüfung findet jeweils im März an den Gymnasien statt und es werden folgende Fächer geprüft:

  • Deutsch

  • Französisch

  • Mathematik I  (Vorstellungsvermögen/ Kenntnisse/ Fertigkeiten)

  • Mathematik II (Mathematisierungsfähigkeit / Problemlöseverhalten) 


WMS

An den Wirtschaftsmittelschulen (WMS) wird eine schulisch organisierte kaufmännische Grundbildung angeboten, welche zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis «Kauffrau/Kaufmann» und in der Regel zum Erwerb der Berufsmaturität der Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen», Typ Wirtschaft, führt. Sämtliche Bildungsgänge zeichnen sich durch einen hohen Schulanteil und eine breite Allgemeinbildung aus.

Die betriebliche Praxis ist in den Schulunterricht integriert und findet in problemorientiertem Unterricht, im Lernbüro, in Praxis- und Juniorfirmen sowie in Betriebspraktika statt. Im Anschluss an die drei Schuljahre wird ein einjähriges Praktikum absolviert. 

 

  

Broschüre berufliche Grundbildung

Download

Das Angebot der WMS richtet sich an Lernende, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den berufsspezischen Bereichen, in den (Fremd-)Sprachen sowie im Wirtschafts- und Informatikbereich vertiefen wollen. Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die obligatorische Schulzeit an und dauert bis zum Erwerb des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann inklusive Berufsmaturität vier Jahre. 

 

Voraussetzungen

Positive Eignungsbeurteilung durch die zuständige Sekundarschule bezüglich Sachkompetenz sowie Arbeits- und Lernverhalten in Deutsch, Französisch, Mathematik und NMM oder Aufnahmeprüfung.

 

Kosten

Kein Schulgeld für Schüler/innen aus dem Kanton Bern. Nebenkosten und Schulmaterial ca. Fr. 1500.-- pro Jahr.

 

 

Wirtschaftsmittelschulen


Fachmittelschulen FMS

Die Ausbildung an einer Fachmittelschule (FMS) richtet sich an gute Sekundarschülerinnen und –schüler, welche gerne ihre Allgemeinbildung vertiefen und erweitern möchten und einen Beruf im gesundheitlichen, erzieherischen oder sozialen Bereich oder eine Ausbildung zur Lehrperson anstreben.

Der Fachmittelschulbildungsgang dauert drei Jahre und beginnt nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit. Für den Übertritt qualifizieren sich Schülerinnen und Schüler mit einer Empfehlung der Volksschule oder einer Aufnahmeprüfung.  

Broschüre FMS

Download

Anmeldung und Aufnahmeverfahren

Im ersten Semester des dritten Sekundarschuljahrs findet an den öffentlichen Sekundarschulen ein Empfehlungsverfahren statt. Schülerinnen und Schüler, die sich für den Fachmittel-schulbildungsgang interessieren, können sich dazu bis spätestens am 1. Dezember mit den öffentlichen Anmelde-formularen bei der Klassenlehrkraft anmelden. 

 

Bis Ende Januar beurteilt die Lehrerschaft der Sekundarschule die Sachkompetenz der angemeldeten  Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Natur-Mensch-Mitwelt, das Arbeits- und Lernverhalten in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie die Berufsfeldeignung für die Berufsfelder, auf welche die FMS vorbereitet.

Schülerinnen und Schüler, die für die FMS empfohlen werden, können prüfungsfrei eintreten. Falls zu viele Schülerinnen und Schüler empfohlen werden, wird jeweils im März eine Prüfung für alle Kandidatinnen und Kandidaten durchgeführt.

 

Schülerinnen und Schüler, welche nicht prüfungsfrei übertreten können, melden sich bis spätestens am 15. Februar direkt bei der FMS ihrer Region zur Aufnahmeprüfung an.

 

Grundlage für die Prüfungspensen ist der Lehrplan für die Volksschule, Sekundarschulniveau, bis und mit 1. Semester des 9. Schuljahres. Geprüft wird neben Deutsch, Französisch und Mathematik auch die Berufsfeldeignung (in einem Gespräch). 


Informatikmittelschule IMS

 

Der Bildungsgang an der IMS führt zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Informatiker/Informatikerin EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung und zur Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft. 

Die Ausbildung an der Informatikmittelschule (IMS) umfasst eine dreijährige Vollzeitausbildung mit anschliessendem Praktikumsjahr in einer Firma und eine individuelle praktische Arbeit (IPA). IMS-Lernende absolvieren in den drei Ausbil-dungsjahren sämtliche Informatik-Module der Fachrichtung «Applikationsentwicklung», wie sie auch in der vierjährigen Berufslehre vorgesehen sind. Am Ende der Ausbildung entsprechen die schulischen Kenntnisse dem Ausbildungs-stand von Berufsmaturandinnen und -maturanden der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft.

 

Broschüre berufliche Grundbildung

Download

Voraussetzungen

Die IMS richtet sich an leistungsfähige Schülerinnen und Schüler mit grossem Interesse an den Bereichen Informatik und Wirtschaft. Vorausgesetzt werden logisch-abstraktes Denk-vermögen, rasche Auffassungsgabe, räumliches Vorstellungs-vermögen und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit.

Wer in die IMS eintreten möchte, legt vorgängig eine Eignungsprüfung ab, wo IT-Grundwissen, Konzentration, Logik und räumliche Wahrnehmung geprüft werden. Wer am Ende des ersten Semesters des 9. Schuljahres bezüglich Sachkompetenz (Sekundarschulniveau) sowie Arbeits- und Lernverhalten in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Natur-Mensch-Mitwelt von der zuständigen Volksschule als geeignet beurteilt wird, kann ohne Berufsmaturitäts-Aufnahmeprüfung in eine IMS eintreten. Wer die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllt, legt eine Aufnahmeprüfung für Berufsmaturitätsschulen ab.

 

Kosten

Kein Schulgeld für Schüler/innen aus dem Kanton Bern. Nebenkosten und Schulmaterial ca. Fr. 1'500.- pro Schuljahr.

 

Adresse der Schule


Berufsmaturität BMS

Die Berufsmaturitätsschule (BMS) erweitert die Allgemeinbildung und das Fachwissen. Sie schafft damit die Voraussetzungen, um an einer Fachhochschule zu studieren. Zusatzleistungen (Passerelle, Praktika, Vorkurs, Aufnahmeprüfungen) öffnen auch den Weg an eine Universität oder die ETH. 

 

  • Die BM1 wird parallel zur Grundausbildung absolviert.
  • Die BM2 wird nach der Grundausbildung berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium absolviert.

Aufnahmebedingungen BM1

Die Anmeldung hat in jedem Fall spätestens bis zum 15. Februar vor Beginn der Ausbildung zu erfolgen, auch wenn noch kein Lehrvertrag vorliegt. Beim Antritt der Ausbildung muss ein gültiger Lehrvertrag für eine drei- oder vierjährige berufliche Grundbildung (Lehre) abgeschlossen sein.

Prüfungsfrei aufgenommen wird, wer am Ende des ersten Semesters des 9. Schuljahres im deutschsprachigen Kantonsteil den gymnasialen Unterricht besucht und ein genügendes Zeugnis vorweist, oder wer von der zuständigen Volksschule bezüglich Sachkompetenz sowie Arbeits- und Lernverhalten in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathematik und Natur-Mensch-Mitwelt als geeignet beurteilt wird.
Für alle andern Schüler/innen wird eine Aufnahmeprüfung durchgeführt.

Broschüre BMS

Download


Anmeldeverfahren Bildungsgänge Sek II

Grundsätzlich erfolgt die Aufnahme mit dem Empfehlungsverfahren oder mit einer Aufnahmeprüfung.

Die Anmeldung für die Bildungsgänge der Sekundarstufe II erfolgt elektronisch.

 

Bildungsgänge der Sekundarstufe II:

  • Gymnasium (GYM 1)
  • Berufsmaturitätsschule (BM 1)
  • Fachmittelschule (FMS)
  • Wirtschaftsmittelschule (WMS) mit Berufsmaturität
  • Wirtschaftsmittelschule (WMS) ohne Berufsmaturität
  • Informatikmittelschule (IMS)

Die elektronische Anmeldung kann ab dem 16. Oktober 2023 ausgefüllt werden. Erst ab diesem Datum wird der Anmeldelink sichtbar!

Die Schülerinnen und Schüler melden sich gleichzeitig für alle für sie in Frage kommenden Bildungsgänge an.

Achtung:

Das Anmeldeportal schliesst am 1. Dezember 2023!

Nachmeldungen sind nicht möglich!

 

Nach dem Absenden der Anmeldung drucken Sie das Formular aus und reichen es unterschrieben bis am 1. Dezember 2023 beim Schulleiter des Zyklus 3 ein.

 

Ihre Fragen richten Sie bitte an die Klassenlehrperson oder unseren Schulleiter Oberstufe:

Hannes Mathys

Schule Direktwahl: 031 792 05 88

hannes.mathys[at]konolfingen.ch