Kurs 10 | Unihockey ausgebucht |
Wer | Knaben & Mädchen / 1. - 3. Klasse |
Kursdauer | 17. Oktober 2022 - 27. März 2023 |
Kurstag | Montag |
Kurszeit | 16:00 - 17:00 Uhr |
Kursort | Turnhalle Stalden oben |
Kosten | CHF 30.- |
Kursleitung | Brigitte Morgenthaler |
Zu Beginn der 90er Jahre eroberte Unihockey die Sporthallen im ganzen Land. Was als Schulsportart seinen Anfang nahm, ist heute die drittgrösste Teamsportart der Schweiz. 30’000 Lizenzierte sind in Vereinen aktiv. Das zeigt, dass Unihockey weit mehr als «nur» eine Schulsportart ist.
Seine Stärken als Sportart Nummer 1 im Sportunterricht hat Unihockey nicht verloren: Es wird wenig Material benötigt (Schläger, Bälle, zwei Tore und los geht’s!), Unihockey eignet sich bestens für einen koedukativen Unterricht, ist leicht zu erlernen und macht schon ab einem tiefen Niveau grossen Spass. Zudem fördert es den Teamgedanken und dank hoher Intensität führt Unihockey zu einem gelungenen Spielerlebnis.
Die Stocktechnik resp. die Ballführung kann mit unterschiedlichen Spielformen mit Hindernissen geübt werden. Für diesen Sport ist die Grundtechnik sehr wichtig, daher werden die Bewegungsabläufe sorgfältig erlernt und immer wieder geübt. Der Stock kann auch benutzt werden, um mit dem Ball zu balancieren.
Das Erlernen einer der Spielsituation angepassten Technik im Ballführen, Passen und Schiessen ist entscheidend für den Erfolg. Eine durchdachte Verteidigung ist zwar wichtig, doch für den freiwilligen Schulsport soll in erster Linie ein torreiches Spiel mit Erfolgserlebnissen für alle angestrebt werden. Dies ist interessanter als seine Abwehrschlacht.