Die Anmeldung für das Angebot der Schule ist mit einer @chonu.cloud Adresse elektronisch über das Anmeldeformular möglich.
(Für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus den Anschlussgemeinden ist die Anmeldung auch über eine andere Mailadresse möglich.)
Die Anmeldefrist läuft vom 28. Januar 2021 bis am 15. Februar 2021
Die Eltern bestätigen die Kurswahl der Jugendlichen mit ihrer Unterschrift auf dem Elternschreiben.
8. & 9. Klasse
(2 Wochenlektionen)
Einstieg in der 8. und 9. Klasse möglich
Du möchtest nicht nur eine neue Sprache lernen, sondern auch einer spannenden und faszinierenden Kultur begegnen? Der Einstieg in das Italienisch ist ab der 8. Klasse oder 9. Klasse möglich und
steht sowohl Real- wie auch Sekundarschülerinnen und –schülern offen. Es gibt keine Beurteilung. Die 8. und 9. Klass-SuS werden gemeinsam unterrichtet.
*SuS, die eine Maturitätsausbildung in sprachlicher Richtung anstreben (z.B. Schwerpunktfach Englisch), müssen ab der 8. Klasse nicht mehr zwingend eine dritte Fremdsprache belegen. Im ersten gymnasialen Bildungsjahr wird Italienisch neu gestartet Latein wird nur noch an den Mittelschulen unterrichtet.
7. - 9. Klasse
Eine Wochenlektion das ganze Schuljahr durch; Die Lektion wird in Absprache mit SuS im Stundenplan gelegt, damit auch das AdS „Song AG“ besucht werden kann
Für alle, die gerne Musik machen, ein Instrument spielen (Blasinstrumente, Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Bass, Drum usw.), oder singen. Wir wollen die Qualitäten der einzelnen Mitglieder in der Band zusammenführen und weiterentwickeln. Auf dem entsprechenden Lernstand wollen wir auch den einen oder anderen Auftritt wagen, z.B. im Rahmen der Abschlussfeier am OSZ oder am Ende der Schulzeit im Bierhübeli Bern. Je nach Lehrperson spielen wir bestehende Stücke oder schreiben eigene Songs.
Trimesteraufteilung
1. Trimester 16. August bis 03. Dezember 2021
2. Trimester 06. Dezember 2021 bis 25. März 2022
3. Trimester 28. März bis 08. Juli 2022
7. - 9. Klasse
1. Trimester von 13:15 - 14:00
2. Trimester von 12:00- 12:45
Filmexperimente mit Kamera, Smartphone, Gimbal, Greenscreen und Drohne. Wir drehen spektakuläre Szenen im Hollywood-Look und unterlegen sie mit passender Musik.
7. - 9. Klasse
7. - 9. Klasse
1. Trimester von 12:00 - 12:45
Wir setzen für jede Aufnahme das Licht ganz bewusst und fotografieren Portraits in Farbe. Neben natürlichen Lichtquellen kommen dabei auch Lampen und Blitze zum Einsatz. Die Aufnahmen retouchieren und bearbeiten wir anschliessend digital.
7. - 9. Klasse
Du wolltest schon immer mal einen Song schreiben, mit anderen einstudieren und aufnehmen? Wenn du ein Instrument spielst oder gerne singst, dann werde Teil unserer Song AG. Du kannst dich auch für einzelne Trimester anmelden.
erstes Trimester Mittwoch 12:00-12:45
(Leitung durch Lehrperson der Musikschule)
Im 1. Trimester lernst du verschiedene Hilfsmittel kennen, um einen Song zu schreiben. (Melodie/ Songaufbau / Texte schreiben und an Musik anpassen) Gemeinsam schreiben wir Songs - Musik und Text – und arrangieren sie für unsere «Gruppe/Band/Ensemble».
zweites Trimester Mittwoch 12:00-12:45
(Leitung durch Lehrperson der Musikschule)
Im 2. Trimester proben wir als Band/Ensemble unsere Songs und machen Tonaufnahmen.
drittes Semester Mittwoch 12:00-12:45
(Leitung durch Lehrperson der Oberstufe)
Du interessierst dich für Video-Aufnahmetechniken und Filmschnitt?
Oder möchtest du einmal wie ein professioneller Schauspieler vor der Kamera stehen? Wir planen und produzieren ein Musikvideo mit der Song AG.
8. & 9. Klasse
8. & 9. Klasse
Die nächste Party steht an - du willst deine Gäste mit feinen Drinks und Fingerfood verwöhnen? Dann ist das dein passendes Wahlfachangebot.
Wir experimentieren mit verschiedenen Drinks-, Fingerfood- und Snack-Rezepten... natürlich werden wir alles Produzierte auch degustieren! Eine Anwendung könnte am traditionellen Ball an der Oberstufe sein. Das Wahlfach findet in der Schulküche statt.
7. & 8. Klasse
Theaterspielen ohne Zuschauer? Geht das? Aber natürlich! Falls du Spass daran hast beim Realisieren von kurzen Geschichten, Ausprobieren von unterschiedlichen Verhaltensweisen, Improvisieren in unerwarteten Situationen und dafür kein Publikum brauchst/willst, dann bist du bei «Drama@School» genau richtig. Mit kurzen einfachen Spielen lassen wir unseren Ideen freien Lauf und bringen sie im geschlossenen Rahmen auf die Bühne.
Liebe Schülerin, lieber Schüler der 8./9. Klasse!
Bist du interessiert an Sprachen?
Löst du gerne knifflige Aufgaben?
Lernst du gerne etwas Neues?
Gefallen dir Mythen und Sagen?
Möchtest du mehr wissen über die Zeit der Römer, Griechen, Ägypter?
Möchtest du deine Allgemeinbildung verbreitern?
Falls du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, solltest du unbedingt den Schnupperkurs Latein besuchen!
Dieser dient dir auch als Entscheidungsgrundlage für eine allfällige Wahl des Fachs Latein am Gymnasium.
Der Lateinunterricht vermittelt grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache.
Dazu gehört das Erarbeiten eines elementaren Grundwortschatzes, mit dem wir Vergleiche zwischen verschiedenen Sprachen ziehen und die Herkunft vieler Lehn- und Fremdwörter erklären können.
Ausserdem spielt die Grammatik, sowohl Formen- als auch Satzlehre, eine wichtige Rolle, was das Erlernen einer anderen Fremdsprache und der deutschen Grammatik erleichtert.
Der Lateinunterricht vermittelt grundlegende Kenntnisse der antiken Kulturgeschichte
Dazu gehört ein umfassender Überblick über die Geschichte, Kultur und Mythologie der Römer und anderer antiker Völker.
10 Lektionen
Wann?
18.8. / 1.9. / 15.9. / 20.10. / 27.10. 2021
jeweils 13.30 – 15.05 Uhr
Wo?
OSZ Stockhorn, Stockhornstr. 8, 3510 Konolfingen
Leitung und weitere Informationen:
Corinne Rothenbühler
Anmeldung bis 15. Februar 2021 direkt an
corinne.rothenbuehler(at)konolfingen.ch